Bei Desmin handelt es sich um eine Kombinationspille.
Kombinationspillen, kurz gesagt Kombi-Pillen, enthalten eine bestimmte Kombination an Wirkstoffen, welche im Zusammenhang miteinander die eigentliche Wirkung entfalten. Generell handelt es sich im Fall von Desmin um ein Gestagen und einem Östrogen. Meist handelt es sich bei Kombinationspillen um das Östrogen Ethinylestradiol. Alternativ können Estradiol oder auch Estradiolvalerat verwendet werden, Ethinylestradiol hat sich aber mit der Verträglichkeit am besten bewährt.
Der zweite Teil der Pille, also der zweite Wirkstoff dient dann dazu den Gebärmutterhals zu verschließen, sodass die Spermien nicht durch den Gebärmutterhals gelangen und um den Eisprung zu hemmen.
Desmin Pille rezeptfrei online kaufen
Man kann Desmin ohne Rezept vom Arzt in Deutschland online bestellen. Die Desmin Pille 20 oder 30 rezeptfrei zu kaufen ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich legal möglich durch Ausstellung eines Online Rezeptes per Ferndiagnose. Die rechtliche Grundlage bildet die EU-Verordnung zur Mobilität des Patienten.
Hierfür ist ein Online-Fragebogen auszufüllen, die Desmin wird danach von der Versandapotheke direkt zum Kunden versendet.
Bei dieser Apotheke können Sie bestellen:
Preis
Desmin Pille Preis: Ab 29,55 Euro
Desmin ohne Rezept kaufen in Europa
- Es gibt die legale Möglichkeit, Desmin 20 / 30 rezeptfrei online zu bestellen.
- Durch die EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten kann man verschreibungspflichtige Medikamente wie die Desmin Pille per Ferndiagnose im EU-Ausland (England, Holland, Frankreich) kaufen.
- Für die Online-Rezept-Ausstellung ist ein Online-Fragebogen auszufüllen.
Inhalt
Inhaltsstoffe und Wirkstoffe von Desmin
Desogestrel
Desogestrel ist einer der beiden tatsächlichen Wirkstoffe, die in Desmin enthalten sind. Dabei handelt es sich bei Desogestrel um einen verwandten Stoff des weiblichen Geschlechtshormons Gestagen. Es ist ein synthetisches Gestagen und wird im einzelnen aber auch in Kombination mit Ethinylestradiol zum Verhüten von Schwangerschaften verwendet.
Desogestrel sorgt für eine Wachstumshemmung der Gebärmutterschleimhaut, sodass auch die Spermien nicht weiter transportiert werden können. Des Weiteren sorgt es auch für eine Hemmung des Eisprunges an sich.
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol ist mit Estrogen verwandt, einem weiblichen Geschlechtshormon. Obwohl Estrogen an sich schwangerschaftsfördernd ist und besonders den Transport der Spermien unterstützt, hemmt Ethinylestradiol die Reifung des Ei’s im Eierstock und verhindert den Eisprung.
Hypromellose
Hypromellose ist einer von vielen Wirkstoffen, welche der Gruppe der Cellulosederivate angehören. Cellulosederivate werden häufig für Augentropfen verwendet und dienen dort als Tränenersatz. Zum Behandeln von trocknen Augen und gereizten Augen eignet sich Hypromellose hervorragend. In der Pharmazie an sich, wird Hypromellose aber besonders als Verdickungsmittel, Emulsionsstabilisator, sowie als Filmüberzug der gut löslich ist, verwendet.
Die Verträglichkeit von Hypromellose ist in der Regel sehr gut.
Kartoffelstärke
Kartoffelstärke ist eine Stärke, welche aus der Frucht der Kartoffelpflanze gewonnen wird. Bei Stärke handelt es sich um ein Polysaccharid sowie ein Kohlenhydrat, welches aus einer Einheit aus D-Glucose besteht. Diese Bestandteile wiederum sind α-glykosidisch miteinander verbunden. Neben Kartoffelstärke gibt es auch andere Stärkearten, die aus anderen Früchten und Gräsern gewonnen werden können.
Bei den Pflanzen selbst handelt es sich bei der Stärke um einen Energiespeicher, welchen die Pflanzen sich anlegen, um auch schlechte Zeiten überstehen zu können. Da Stärke eine bindende, stabilisierende sowie quellende Eigenschaft besitzt, wird sie für viele Dinge eingesetzt. Für Menschen zählt sie zum Alltag, da viele Lebensmittel mit Stärke zugesetzt sind. Im pharmazeutischen Bereich findet Kartoffelstärke oft als Hilfsstoff Verwendung.
Lactose-1-Wasser
Lactose oder Laktose wird häufig als Trägerstoff in Medikamenten verwendet. Ein Nachteil ist die verhältnismäßig häufig vorkommende Lactoseintoleranz. Es kann unter Umständen vorkommen, dass bei der Einnahme von Medikamenten mit enthaltener Lactose, bei lactoseintoleranten Personen die typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Magengeräusche oder allgemeine Verdauungsprobleme auftauchen – in diesem Fall sollte der Arzt zu Rate gezogen werden. In der Regel sollten solche Symptome aufgrund einer Lactoseintoleranz aber eigentlich ausbleiben, da bei Medikamenten Lactose gerade mal mit 10 bis 300 Milligramm je Tablette vorhandenen ist, sie sich bei laktoseintoleranten Menschen aber in der Regel erst ab einer Zufuhr von 1 oder mehr Gramm durch Symptome bemerkbar macht. Bei den meisten lactoseintoleranten Personen werden sogar erst ab einer Einnahme von 8 und mehr Gramm Lactose, Symptome hervorgerufen.
Macrogol 6000
Macrogol wird als Hilfsstoff ebenso wie als Wirkstoff eingesetzt. Die Kennzahl, bei Macrogol 6000 also die Zahl 6000, gibt an, welche Molekülmasse das Polymer besitzt.
Macrogol 3350 sowie auch Macrogol 4000 werden als Wirkstoff in Mitteln verwendet, die zum Einnehmen gedacht sind und sich in Beuteln befinden. In diesem Fall ist es in Form von Granulat oder Pulver vorhanden. Aus dem Pulver oder Granulat werden dann meist Brausetabletten hergestellt.
Macrogol, welches ein höheres Molekulargewicht besitzt, wird eher zur Herstellung von Tabletten verwendet. Dort wird es hauptsächlich als Bindemittel, manchmal auch als Einbettungsmittel verwendet.
Macrogol 6000 sowie Macrogol 8000 werden aber überwiegend als Filmüberzug oder alternativ als hydrophiles Poliermittel eingesetzt.
Allgemein werden Macrogole aber auch zur Pegylierung der parenteral verabreichten Peptiden, sowie Proteinen benutzt. Bei dieser Verwendung wird das molekulare Gewicht vergrößert, was wiederum zur Folge hat, dass die Eliminationshalbwertszeit aufgrund der verringerten Nierentätigkeit verlängert wird.
Magnesiumstearat
Die Verbindung von Magnesium und Stearinsäure nennt man Magnesiumstearat. Aus Ölen und Fetten wird unter der Spaltung derer Glyceride mithilfe von Magnesium und Seifen, Glycerin hergestellt. Magnesiumstearat findet in der Pharmaindustrie als Hilfsmittel zur Herstellung von Granulat und Tabletten Verwendung. Abseits davon wird es auch für viele Süßigkeiten und Süßspeisen verwendet.
Povidon K30
Povidon ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich von Augentropfen her bekannt ist. Darin wirkt er Bindehautentzündungen und trockenen Augen entgegen. Beides wird unter anderem durch eine zu geringe Filmbildung auf dem Auge verursacht. Dadurch entstehende Beschwerden wie Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Brennen und Schmerzen im Auge, werden durch Povidon beseitigt, indem es als Tränenersatz einen schützenden Film über das Auge legt.
Des Weiteren findet Povidon in Verbindung mit Jod als Antiseptikum Verwendung. Dann wird es meist Povidon-Jod genannt. Tatsächlich ist es in dieser Form ein häufig verwendetes Desinfektionsmittel. Das hat unter anderem den Grund, dass es ein weites Wirkungsspektrum aufweist. So besitzt es auch einen schnellen Wirkungseintritt.
In der Pharmazie wird Povidon aber nicht immer nur als Wirkstoff verwendet, sondern oft auch als Hilfsstoff. Der K-Wert, bei Povidon K30 also K30, zeigt dabei die molare Masse des Polymers auf.
Propylenglycol
Propylenglycol zählt zu den Alkoholen und ist eine Kohlenwasserstoffverbindung. Es wird zum Beispiel in Hygieneartikeln wie Cremes, Zahnpasten, Deodorants und Lotions verwendet. Außerdem wird es auch als Bestandteil von Lösungsmitteln und überhaupt in vielen Arzneimitteln verwendet.
Propylenglycol besitzt die Fähigkeit, die Löslichkeit der zugesetzten Bestandteile zu verbessern. Das sorgt für eine deutlich stabilere Dispersion von Wirkstoffen, die sich in Salben befinden. Nicht selten kommt es auch zu einer verbesserten Resorption der enthaltenen Wirkstoffe.
Da Propylenglycol auch eine antimikrobielle Wirksamkeit besitzt, ist es oft ein Zusatz, welcher andere Konservierungsmittel überflüssig macht.
Ab einer Konzentration von mehr als 20 Prozent hat es ein gesteigertes Irritationspotenzial, weshalb es ab dieser Konzentration nicht verwendet wird. In 10 prozentiger und 15 prozentiger Konzentration wird es dagegen meist gut vertragen.
Hochdisperses Siliciumdioxid
Hochdisperses Siliciumdioxid hat zahlreiche Eigenschaften und hat angewendet entsprechend viele Effekte. Zu den erwähnenswertesten Eigenschaften zählt die, dass Siliciumdioxid an der Oberfläche verschiedene Stoffe aufnehmen kann. In der pharmazeutischen Industrie wird es häufig als Hilfsstoff verwendet.
Stearinsäure
Stearin ist den meisten in Hinsicht auf Stearinkerzen und Stearinwachs geläufig. Stearinsäure ist eine Säure, die nur schwach ist. Mit Wasser oder verschiedenen Basen reagiert es zu Stearat. Wässrige Lösungen der Salze haben eine stark alkalische Reaktion.
Stearinsäure wird vor allem als Zusatzstoff in der Lebensmittelindustrie aber auch in der Arzneimittelindustrie verwendet. Außerdem ist es der Ausgangsstoff vieler Reinigungs- und Waschmittel.
Als Zusatzstoff in Lebensmitteln besitzt es den Namen E 570 und besitzt keine Beschränkung auf die zugelassene Höchstmenge.
DL-α-Tocopherol
DL-α-Tocopherol ist besser bekannt als Vitamin E. Vitamin E wiederum ist der Name für eine Gruppe von bisher 8 fettlöslichen Substanzen, die antioxidative sowie nicht-antioxidative Wirkungen besitzen.
Vitamin E ist einer von mehreren Bestandteilen, aus welchen die Membranen tierischer Zellen bestehen. Tatsächlich gebildet wird es aber nur von Organismen, welche photosynthetisch aktiv sind. Dazu zählen zum Beispiel Pflanzen und Cyanobakterien. 4 Vitamin E-Formen von 8 bekannten, werden Tocopherole genannt. Der Name leitet sich aus altgriechischen Worten ab und bedeutet soviel wie „Mit der Geburt bringen / Von der Geburt aus tragen“
Die anderen 4 Vitamin E-Formen heißen Tocotrienole.
Für den Menschen ist DL-α-Tocopherol das wichtigste und bedeutsamste Vitamin E, welches in der Natur vorkommt.
Zum Beispiel γ-Tocopherol hat nur einen geringen Einfluss auf den menschlichen Körper und ist deswegen weniger bedeutsam.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Vitamin E ist die von einem lipidlöslichen Antioxidans. Es hat die Fähigkeit Fettsäuren, die mehrfach ungesättigt sind, in Membranlipiden, Depotfett sowie Lipoproteinen vor einer Oxidation zu schützen, welche sie zerstören würde.
Bei manchen Tieren hat es sogar die Funktion die Keimdrüsen zu steuern und wird deswegen im Zusammenhang mit Tieren häufig als Antisterilitätsvitamin betitelt.
Menschen können DL-α-Tocopherol speichern. Das heißt, wird es im Überfluss aufgenommen, nimmt der Körper sich so viel, wie er braucht und hebt den Rest für später auf, wenn er es erneut benötigt.
DL-α-Tocopherol wird nachgesagt, dass es vorbeugend gegen Krebs, Alzheimer und Herzinfarkte wirkt und den Alterungsprozess generell verlangsamt. Außerdem stärkt es Nerven sowie Muskeln, schützt die roten Blutkörperchen und verhindert Gefäßablagerungen. Die allgemeine Durchblutung wird außerdem durch DL-α-Tocopherol verbessert.
Bisher konnte eine tatsächliche Wirkung durch künstlich zugeführtes DL-α-Tocopherol aber noch nicht bewiesen werden.
Chinolingelb
Chinogelb ist ein sogenannter Chinophthalon-Farbstoff, welcher für Lebensmittel, Kosmetika, Getränke und verschiedene Arzneimittel Verwendung findet. Es ist ein Gemisch aus Chinophthalonen, welche Sulfonatgruppen besitzen.
Meist ist es als gelbes Pulver vorhanden, welches in Wasser gelöst werden kann. In Europa ist Chinolingelb nur in geringen Mengen für Lebensmittel zugelassen.
Dabei wird es meist für Brausen, Götterspeise, Desserts, Speiseeis, Kaugummis, Lutschtabletten, Bonbons und andere Süßigkeiten verwendet, allerdings auch für herzhafte Speisen wie Räucherfisch.
Des Weiteren wird es mit Indigotin auch zur Herstellung von Grünlack verwendet.
Wirkung von Desmin
Desmin ist ein empfängnisverhütendes Mittel, welches durch Hormone seine Wirkung erreicht. Es ist rezeptpflichtig und kann daher nur auf Anordnung und unter Beobachtung eines Arztes verwendet werden.
Seine Wirkung erlangt es durch die Zusammensetzung und Kombination von zwei weiblichen Sexualhormonen. Diese wirken ovulationshemmend, was heißt, dass ein Eisprung verhindert wird, was wiederum dazu führt, dass eine Schwangerschaft nicht entstehen kann.
Neben der Empfängnisverhütung kann Desmin auch zur Normalisierung von Störungen des Zyklus-Rhythmus oder allgemeiner Probleme mit dem Zyklus beitragen.
Auch starke Beschwerden mit dem Zyklus oder bei Akne kann Desmin deutliche Besserungen hervorrufen.
Es gibt Desmin20 sowie Desmin30, wobei es sich bei der Zahl um die Menge der Wirkstoffe handelt. Welche der beiden Präparate verwendet werden, entscheidet der behandelnde Arzt mit dem Patienten zusammen.
Wie und wie oft wird Desmin eingenommen?
Mit dem Arzt sollte der genaue Zeitpunkt der ersten Einnahme besprochen werden. Danach sollte die Einnahme wie beschrieben erfolgen:
1 Tablette täglich. Die Einnahme von Desmin kann unabhängig von einer Mahlzeit erfolgen, sollte aber jeden Tag zu einem gleichen und festen Zeitpunkt vorgenommen werden.
Sollte eine Durchfall- oder Brecherkrankung vorliegen, sollte Weiteres mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Die Dosis sollte nicht ohne Absprache mit dem Arzt erhöht werden.
Der Einnahmezyklus beträgt 21 Tage. Danach erfolgt eine Einnahmepause, welche eine Dauer von 7 Tagen hat. Folgend beginnt der nächste Einnahmezyklus mit 21 Tagen Dauer, welche abermals von einer 7 Tage andauernden Einnahmepause gefolgt wird. Das Ganze wiederholt sich so lange, wie die Empfängnisverhütung andauern soll. Eine Begrenzung der Anwendungsdauer gibt es nicht, eine langfristige Anwendung von Desmin ist daher möglich.
Überdosierung
Bei einer Überdosierung kann es zu Erbrechen und vaginalen Blutungen kommen. Auch Schläfrigkeit ist bei einer Überdosierung möglich. Wird das Medikament überdosiert eingenommen, sollte ein Arzt kontaktiert werden.
Einnahme vergessen
Wird die Einnahme vergessen, kann diese innerhalb von 12 Stunden nachgeholt werden. Eine einmalige Abweichung der Einnahme, welche im angegebenen Zeitraum nachgeholt wird, führt nicht zu einem Verlust des Wirkungseintrittes, eine solche verspätete Einnahme sollte aber nicht regelmäßig erfolgen, sondern eine Ausnahme sein.
Ist eine verspätete Einnahme von Desmin nicht möglich, sollte die weitere Einnahme regulär erfolgen, aber zusätzlich mit Kondomen verhütet werden.
Besonderheiten von Desmin
Es sind keine Besonderheiten des Präparates Desmin bekannt.
Nebenwirkungen von Desmin
Neben den Nebenwirkungen gibt es auch die Möglichkeit von Fakten, die gegen eine Anwendung von Desmin sprechen.
Generell wird von einer Anwendung von Desmin abgeraten, wenn:
- eine Überempfindlichkeit gegen eine oder mehrere Inhaltsstoffe des Präparates vorliegt
- Blutgerinnungsstörungen jeglicher Art bestehen
- ein Herzinfarkt vorliegt, auch wenn dieser bereits einige Zeit her ist
- eine Thrombose vorliegt, auch wenn diese bereits einige Zeit her ist
- Durchblutungsstörungen der Hirngefäße bemerkt wurden
- vaginale Blutungen bestehen, deren Ursache noch nicht klar ist
- die Regelblutung ausbleibt und die Ursache dafür noch nicht geklärt ist
- ein Schlaganfall stattfand, auch wenn dieser bereits einige Zeit zurückliegt
- eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse besteht
- Tumore die von Estrogen abhängig sind, existieren – hierzu zählen zum Beispiel Tumore in der Brust oder Endometrieumtumore
Einnahme nur nach Absprache mit dem Arzt
Nur nach genauer Absprache mit dem Arzt darf Desmin eingenommen werden, wenn:
Darmerkrankungen vorliegen, wie zum Beispiel:
- Colitis ulcerosa
- chronischer Durchfall
- Bluthochdruck
- Morbus Crohn
Herzerkrankungen vorliegen, wie zum Beispiel:
- Vorhofflimmern
- Venenentzündung
- Varizen (Auch bekannt als Krampfadern.)
- Angina pectoris
- Herzklappenerkrankungen
Weitere Erkrankungen und Beschwerden vorliegen, wie zum Beispiel:
- Migräne
- Epilepsie
- Lebertumore
- Sichelzellenanämie
- Stauungsikterus
- Diabetes mellitus
- Chorea minor
- Porphyrie
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut
- Lupus erythematodes
- Otosklerose
- Pigmentflecken
Ebenfalls nur nach Absprache sollte eine Einnahme von Desmin erfolgen, wenn eine Operation bevorsteht und die Person raucht.
Häufige Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen können, müssen aber nicht auftreten. Generell wurden lediglich die Nebenwirkungen berücksichtigt, welche bei mindestens einer von 1000 behandelten Personen festgestellt wurden. Tritt eine Nebenwirkung auf, ist dies dem behandelnden Arzt mitzuteilen.
Es können Beschwerden im Magen-Darm Bereich auftreten, wie zum Beispiel:
- Durchfall
- Übelkeit die bis hin zum Erbrechen führen kann
- leichte bis starke Bauchschmerzen
- Gewichtszunahme
Überempfindlichkeiten und Beschwerden, die sich auf der Haut zeigen, wie zum Beispiel:
- Nesselausschlag
- Hautausschlag
- Pigmentflecken (Chloasma)
Außerdem Beschwerden im Bereich des Kopfes und der Wahrnehmung, wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Nervosität
- Depressionen
Weitere Beschwerden, wie zum Beispiel:
- Akne
- Menstruationsschmerzen
- Menstruationsstörungen
- Brustschmerzen
- Wassereinlagerungen
- Bluthochdruck
- Veränderungen der Libido